Das Ende des Leinenzwangs – Kabelloses Laden ersetzt die ewige Suche nach der Steckdose
FluxPort kappt die „Leinen“: Vom 5. bis 10. September 2014 präsentiert der Berliner Wireless-Charging-Anbieter, wie Smartphone-Nutzer mit einem vollen Akku erreichbar bleiben – auch ohne die ständige Suche nach Steckdosen. Mit FluxPort können Smartphones künftig unterwegs und unkompliziert aufgeladen werden. Möglich machen dies die Aufladestationen in Cafés, Restaurants, in Hotels, beim Friseur oder zu Hause.
FluxPort ist damit das erste Unternehmen Deutschlands, welches den Wireless Charging Service in Gast- und Dienstleistungsgewerbe etabliert. Auf der IFA, der globalen Messe für Consumer Electronics, ist es am Stand Hall 7.2c / 101 im Reseller-Bereich vertreten. Binnen 12 Stunden sind die Akkus der aktuellen Smartphone-Modelle für gewöhnlich erschöpft. Während WLAN vielerorts bereits unbegrenzten Internetzugang und zunehmende Mobilität ermöglicht, schränkt die begrenzte Akku-Leistung die Nutzung des Smartphones ein. FluxPort macht die Ladekabel überflüssig: Ein deutschlandweites Netzwerk aus gerätetypunabhängigen Aufladevorrichtungen, sogenannten Charging Pads, soll den Nutzern unterwegs das kabellose Aufladen ihres Smartphones ermöglichen.So können Smartphone-Nutzer in einem Café ihr Gerät auf eine Ecke des Tisches legen und ihren Akku via Induktion aufladen lassen. Die in den Tisch integrierte Aufladevorrichtung, der FluxPort, ist direkt vor Ort erhältlich und online bestellbar. Kabellos mittels Qi-Standard Die Smartphone-Aufladevorrichtung, der FluxPort selbst, arbeitet gemäß dem Qi-Standard, der vom Wireless Power Consortium (WPC) entwickelt wurde. Das FluxPort-System umfasst dabei ein Charging Pad (Sender) und einen sogenannten Fluxy (Empfänger). Das Charging-Pad wird mit Energie versorgt und sorgt so für eine resonante induktive Kopplung zwischen Sender und Empfänger. Nach der Integration eines Fluxys in ein Smartphone, kann das Smartphone auf die Ladefläche des Charging Pads gelegt und das mobile Endgerät aufgeladen werden. FluxPort Locations finden über GPS – mit der FluxPort App Läden, Cafés und Restaurant sowie Hotels und weitere Einrichtungen des Dienstleistungsgewerbes bieten das kabellose Aufladen künftig als Teil des FluxPort-Partner-Netzwerkes (FluxPort Cooperation System) an. Smartphone-Nutzer können den nächsten FluxPort und damit die Möglichkeit des kabellosen Aufladens mit der FluxPort-App ausfindig machen. Mittels GPS lokalisiert die App den Standort des Nutzers und zeigt ihm auf einer Karte die nächstgelegenen Aufladevorrichtungen sowie Informationen zur Einrichtung wie Telefonnummer, Adresse und Fotos an. Teilnehmer des FluxPort Cooperation Systems erhöhen damit die Zufriedenheit ihrer Gäste, deren Verweildauer in der Lokalität sowie die Reichweite und Bekanntheit über das Mobile Marketing via FluxPort-App.